Nachrichten aus dem BVA vom 19.2.2025

Herr Wolff eröffnet die Sitzung mit einer Besinnung zum Thema Hoffnung.

 

Allgemeines, Rundfragen und Bekanntmachungen

  • BVA tauscht sich aus über einige Entscheidungen der Landessynode, u.a. über die Wahl unserer Superintendentin in hohe Leitungsämter und darüber, dass es ab sofort auch möglich ist, Nicht-Mitglieder der Ev. Kirche in Ausschüsse usw. zu berufen, sofern sie einer der ACK-Kirchen angehören (siehe dazu unten).
  • BVA spricht sich ab, wer an der Verabschiedung von Herrn Busch am 4.3. teilnehmen wird.

 

Aus den Ausschüssen: Protokolle und Beschlüsse

Die Protokolle der seit der letzten Sitzung stattgefundenen Ausschüsse werden zur Kenntnis genommen; vorgelegte Beschlussvorlagen werden abgestimmt und beschlossen wie vorgelegt. Einige Beschlüssen von allgemeinem Interesse:

  • Die Evangelische Kirchengemeinde unterstützt den Aufruf zur Demonstration für Demokratie und Vielfalt am 08.02.2025 in Wermelskirchen und positioniert sich öffentlich.
  • BVA beschließt, dass der Förderverein für die Burger Kirche die Aufgaben der Perspektivgruppe im Sinne der Kirchengemeinde weiterführen soll, sofern nicht hoheitliche Aufgaben des Presbyteriums berührt werden. In diesem Zusammenhang wird die Superintendentin gebeten, die Ausnahmegenehmigung für Veranstaltungen in der Burger Kirche dauerhaft zu entfristen.
  • Der Ausschuss Jugendarbeit (B8) hat eine neue Ausschreibung für die Jugendleiterstelle Stadt erstellt; BVA berät und schlägt noch einige Anpassungen vor.
  • BVA beschließt, dass die Seniorenarbeit der gesamten Gemeinde künftig nur noch über eine Kostenstelle abgerechnet wird, um unnötigen Mehraufwand zu reduzieren.
  • Entsprechend dem Votum des Rechnungsprüfers beschließt der BVA, für die Orgel Stadtkirche eine Abschreibung der gesamten Maßnahme von 50 Jahren zu beschließen. Damit müssen alle bisher angefallen Kosten im Jahr 2024 als Anlagen im Bau gebucht werden
  • BVA beruft Frau Birgit Vieth als beratendes Mitglied und Frau Ulrike Zdrenka als sachkundiges Gemeindeglied in den Bereichsausschuss Ost (B2). BVA beruft entsprechend der Neuregelung auf der Landessynode Frau Sabine Preyer (katholisch) als ordentliches Mitglied mit beschließender Stimme in den Bereichsausschuss Ost (B2).

 

Presbyteriumswahl 2025

BVA hält Rückblick auf die zentrale Gemeindeversammlung vom 16.02.2025 im Gemeindehaus Hünger (siehe dazu die separate Informationen unter ‚Nachrichten‘). BVA nimmt die Anregung auf, sich in der Mai-Sitzung Zeit zu nehmen, auf die Erfahrungen und die Lehren aus der BVA-Zeit zurückzublicken.

 

Struktur- und Zukunftsfragen

Für die Begleitung des Prozesses in der Region hat die Gemeindeberatung / Organisationsentwicklung der EKiR einen Vorschlag gemacht; ein erster Termin für Vorabsprachen wurde vereinbart.

 

Sonstiges aus der Gemeinde

  • Die Stadt Wermelskirchen ist an den Träger KK Lennep herangetreten, im Neubaugebiet Schillerstraße die religionspädagogische Begleitung einer geplanten Kindertageseinrichtung zu übernehmen. Der BVA ist grundsätzlich an einem Gespräch interessiert, als Gesprächspartner werden Pfarrer Lubinetzki und Herr Stefan Klein benannt.
  • BVA benennt einige Mitglieder des Ausschusses Öffentlichkeitsarbeit (B9), die an einem digitalen Austausch z.Th. Öffentlichkeitsarbeit mit Frau Volk, der Öffentlichkeitsreferentin des Kirchenkreises, teilnehmen sollen.
  • Da Pastor Alexander Letz weiterhin krankgeschrieben ist, wurde eine Vertretungskraft für seine RU-Stunden in der Waldorfschule Bergisch Born gesucht und erfreulicherweise auch gefunden.

 

Eintritte / Austritte

BVA bedauert 19 weitere Austritte aus der Gemeinde und beschließt eine Gemeindezugehörigkeit in besonderen Fällen.

 

Für den BVA: Pfr. Volker Lubinetzki