Nachrichten aus dem BVA von 19. März 2025

Dr. Lässig eröffnet die Sitzung mit einer humorvollen Besinnung zum Thema Künstliche Intelligenz.

 

Allgemeines, Rundfragen und Bekanntmachungen

  • Ein neues Gesangbuch soll in der nächsten Zeit zur Erprobung freigegeben werden; BVA entscheidet sich aber aufgrund des hohen Arbeitspensums zur Zeit nicht aktiv an der Erprobungsphase teilzunehmen.
  • Von Seiten der Landeskirche wird die Information weitergegeben, dass zur Absicherung der zukünftigen Pfarrpensionen erhöhte Abgaben auf die Gemeinde zukommen werden.

 

Aus den Ausschüssen: Protokolle und Beschlüsse

Die Protokolle der seit der letzten Sitzung stattgefundenen Ausschüsse werden zur Kenntnis genommen; vorgelegte Beschlussvorlagen werden abgestimmt und beschlossen wie vorgelegt. Einige Beschlüssen von allgemeinem Interesse:

  • BVA beschließt die Anschaffung zweier (vergünstigter) digitaler Infobildschirme für die Burger Kirche und ggf. das Gemeindezentrum Markt.
  • Die Dankeschönfeier für Ehren- und Hauptamtliche im Bezirk Stadt findet in diesem Jahr gemeinsam für alle drei Stadtbezirke (Nord, Ost, West) statt, und zwar am 12.10.2025.
  • Ulrich Schifferings stellt dem BVA anhand einer Übersicht über alle Kostenstellen, die Notwendigkeit für eine Zusammenfassung von Kostenstellen dar. BVA beauftragt den Finanzausschuss mit der Aufgabe, die Kostenstellenstruktur auszudünnen, um eine Transparenz und bessere Auswertung zu ermöglichen.
  • BVA beschließt eine teilweise Umschichtung der Kapitalanlagen der Gemeinde.

 

Jugendarbeit

Frau Marion Klein stellt dem BVA die überarbeitete Ausschreibung für die Stelle der Jugendleitung in der Stadt vor. BVA unterstützt eine flexible Ausschreibung der Jugendreferentenstelle bis zu 75%. Darüber hinaus soll im Blick auf eine flexible Ausschreibung bis zu 100% das Gespräch in der Region geführt und deren Zustimmung eingeholt werden. Mit dem Gespräch in der Region werden Frau Klein und Pfarrerin Kannemann beauftragt.

 

Struktur- und Zukunftsfragen

Für die Begleitung des Strukturprozesses in der Region hat Herr Ralf Ramacher (Bonn) Pfarrer, Supervisor, Mediator und systemischer Berater seinen Dienst begonnen und wird mit den einzelnen Gemeinden Termine vereinbaren. Es ist vorgesehen, mit der Kirchengemeinde Wermelskirchen erst im Juni zu beginnen, wenn das neue Presbyterium gewählt wurde.

 

Sonstiges aus der Gemeinde

  • Pfarrer Lubinetzki und Herr Klein informieren aus ihrem Gespräch mit Frau Grabowsky und Herrn Friedrich unseres Kirchenkreises zu der Anfrage und dem Planungsstand der Stadt Wermelskirchen über eine mögliche Kooperation für einen zusätzlichen Kindertageseinrichtungen in Wermelskirchen, Quartier an der Schillerstraße.
  • Pfarrer Jetter regt an, im Blick auf die öffentliche Wahrnehmung der Kirchengemeinde einen Hinweis zu Standpunkt und Haltung zu Demokratie, Toleranz und Vielfalt auf der Homepage der Kirchengemeinde aufnehmen. BVA beschließt, das Banner „Wir lieben es bunt und vielfältig“ prominent auf die Homepage zu setzen.

 

Eintritte / Austritte

BVA freut sich über zwei Taufen seit der letzten Sitzung, bedauert acht weitere Austritte aus der Gemeinde und beschließt zwei Gemeindezugehörigkeiten in besonderen Fällen.

 

Für den BVA: Pfr. Volker Lubinetzki